![]() |
Im Kulturkeller Weinhaus Mehling, Hauptstrasse 30, 97816 Lohr am Main Eintritt: 5 € |
Zurück
Wenn der Herbst naht |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn der Herbst nahtPressestimmenZu Beginn lernen wir Michelle kennen. Sie lebt in der Provinz, im Umkreis von Paris, in einem unfassbar schönen Landhaus. Die Bilder, die Ozon in den unwiderstehlichsten Herbstfarben auf die Leinwand zaubert, wecken den Wunsch, sich einfach sanft hineinzulegen – weil sie so kuschelig anmuten, ohne in distanzierende Künstlichkeit zu verfallen. In diesem Haus, diesem Garten, dieser Gemeinde wird gelebt. Das lassen uns die Inszenierung und das einnehmende Spiel von Hélène Vincent deutlich spüren. Wir beobachten Michelle beim Gottesdienstbesuch, beim Gemüseschälen, beim Flechten ihrer Haare, beim abendlichen Lesen und Eindämmern – sowie bei der Interaktion mit ihrer langjährigen besten Freundin Marie-Claude. Deren Sohn Vincent sitzt gerade im Gefängnis; Michelle fährt sie regelmäßig mit ihrem Auto zu Besuchen dorthin. Die komplizenhafte Verbundenheit der alten Damen rührt von ihrer Vergangenheit als Prostituierte, die in der kleinbürgerlichen Gemeinde als großes Skandalon nachwirkt. Gerade die Darstellung der Frauen in ihrem Lebensherbst, die nur auf den ersten Blick skurril und harmlos sind, unterscheidet sich wohltuend von den deutschen Senioren-Komödien. Ozon gibt ihnen nicht nur eine amoralische Vergangenheit, er lässt sie als selbstbewusste und zugleich sensible Menschen erscheinen. Mit ihrer Altersweisheit, die sich mit allen Wassern gewaschen hat, blicken sie leicht abgeklärt auf die Welt und haben sich dennoch alle Verletzbarkeit bewahrt. Wenn der Herbst naht ist François Ozons 24. Spielfilm und beweist einmal mehr dessen nahezu unerschöpfliche Freude am Spiel mit Genres, Publikumserwartungen und Stimmungen. In einer einzigen, ständigen Metamorphose wandelt sich der Film vom Familiendrama zu einem klassischen Whodunit-Krimi zur augenzwinkernden Geschichte einer späten Emanzipation - mit Geistern. Erzählerischer Motor ist ein Thriller-typisches Spiel mit Wissen und Nicht-Wissen, mit Andeutung und Vermutung: Können wir Michelle trauen? Warum ist Valérie so wütend auf sie? Im Herzen aber ist der Film eine sehr ernsthafte, sehr geduldige Auseinandersetzung mit dem Älterwerden und der quälenden Frage danach, was es bedeutet, als Mutter in den Augen des Kindes versagt zu haben.
Trailer |
![]() |
Immer auf dem Laufenden bleiben - Mail mit Betreff "Newsletter" an |